

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Monoblocco Ghisa 750 Piano von La Nordica schont die Umwelt
Wer in einem kleineren Raum einen Kaminofen haben möchte und dabei weiterhin grossen gestalterischen Freiraum wünscht, ist mit dem Monoblocco Ghisa 750 Piano von La Nordica bestens beraten. Durch seine schlanke und klassisch gehaltene Gestalt ist der Monoblocco Ghisa 750 Piano ideal dafür geeignet, um auch einen Aufstellraum mit geringer Grösse stilvoll zu bereichern ohne ihn automatisch zu dominieren. Dennoch eignet sich der Monoblocco Ghisa 750 Piano bestens dazu Räume mit einer grossen Wohnfläche zu heizen. Mit seiner Nennwärmeleistung von 13 Kilowatt erreicht er ein Raumheizvermögen von 373 Kubikmetern. Dabei hat er einen Wirkungsgrad von 78,3 Prozent und ist somit kosten- sowie umweltschonend.
Effizient und leistungsstark
Diese Effizienz und Leistung erreicht er vor allem durch sein modernes Belüftungssystem aus primärer, sekundärer und tertiärer Verbrennungsluft. Durch dieses System wird die Anheizphase intensiviert und der Abbrand verstärkt, sodass der Kamin schnell Betriebstemperatur erlangt und das Brennmaterial, da auch kleinste Partikel noch verbrennen, bestmöglich ausgenutzt wird. Somit spart man nicht nur bei den Betriebskosten, sondern ermöglicht auch emissionsarme Abgase, was der Umwelt nur zugute kommen kann.
Des Weiteren sorgt das moderne Konvektionssystem des Monoblocco Ghisa 750 Piano für die guten Heizwerte, da es die aufgewärmte Luft bis in die entferntesten Winkel des Wohnraums schnell verteilt. Aber auch die robuste gusseiserne Brennkammer trägt ihren Teil dazu bei, da das Material eine ideale Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherkapazität aufweist.
Leichte Montage
Die Montage dieses italienischen Kamineinsatzes ist simpel. Per Rollen kann er am gewünschten Ort platziert werden und die Höhe ist um 40 cm variierbar, sodass er ganz individuell einzustellen ist. Aber auch die Bedienung und Pflege ist ein Leichtes. Seine Ofentür ist leichtgängig und geräuscharm hochschiebbar, wodurch man mühelos die Brennkammer bedienen kann. Die Aschelade ist herausziehbar. Dank der grossen Keramikglasscheibe hat man zudem einen umfassenden Blick auf die Brennkammer und das prasselnde Feuer. Russablagerungen an ihr werden durch die schon erwähnte Sekundärluft verhindert, damit keine Verschmutzung die Sicht darauf trübt.