LEDA Funkmodul zur drahtlosen Funkübertragung eines CAN Busprotokolls
Die LEDA Elektronik Komponenten besitzen eine CAN Busschnittstelle und können herkömmlich mit einer Datenleitung vernetzt werden. Sollte es aus baulichen Gründen nicht möglich sein, diese Datenleitung zu verlegen, kann das LEDA Funkmodul verwendet werden. In diesem Fall wird das Busprotokoll über eine 868 MHz Funkfrequenz übertragen.
Die beiden Module sind immer als Set zu erwerben, da sie werkseitig aufeinander abgestimmt (gepaart) sind. Da die Moduladresse nur einmalig vergeben ist, können auch weitere Module eingesetzt werden, ohne dass diese sich untereinander beeinflussen.
Montage und Installation
Die Funkmodule können einfach auf einer Hutschiene montiert werden oder mit den Befestigungslaschen an der Wand befestigt werden. Das mitgelieferte Datenkabel kann auch durch ein längeres ersetzt werden, sollte es nicht möglich sein, das Modul in der Nähe des Steuergeräts zu montieren. Wichtig ist jedoch, dass die Funkmodule aus Wartungs- und Prüfzwecken frei zugänglich montiert werden. Die Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger beträgt ca. 20 Meter. Wände und Gegenstände könnten die Funkstrecke reduzieren.
Elektrischer Anschluss der Funkmodule
Die Spannungsversorgung der Module erfolgt unterschiedlich. Das Funkmodul, welches mit einem LEDA-Steuergerät gekoppelt ist, hat keine eigene Spannungsversorgung. Daher wird die Spannungsversorgung des Funkmoduls, sowie des LEDA-Steuergerätes über das mitgelieferte Steckernetzteil herstellt. Das andere Funkmodul, welches die Daten empfängt, wird über die Busleitung an die LEDA Schalteinheit angeschlossen. Da die Schalteinheit über eine eigene Spanungsversorgung verfügt, wird die Spannungsversorgung für das Funkmodul über die Datenleitung weitergegeben.
Der Betrieb der Funkmodule kann über eine LED abgelesen werden.
Lieferumfang:
- Montage- und Bedienungsanleitung
- 2x Gehäuse Funkmodul
- 1x Steckernetzteil
- 2x Datenbusleitung 50 cm
Technische Daten und Abmessungen
- Betriebsspannung: 12 VDC
- Leistungsaufnahme: 1 W
- Schutzart: IP 20
- Schutzklasse: III
- Funkfrequenz: 868 MHz
- Zulässige Temperatur: 0 - 60 °C
- Gehäuse: nach DIN 43880, Rastmontage auf DIN Schiene TH35 möglich
- Abmessungen (LxBxH): 65 x 86 x 59 mm